- Sperrzeit
- Zeitlimit für eine Sperrung
* * *
Spẹrr|zeit, die:* * *
Sperrzeit,1) Halbleiterelektronik: Kurzbezeichnung für Sperrverzögerungszeit.2) Recht: Sperrfrist.* * *
Spẹrr|zeit, die: Polizeistunde.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Sperrzeit — Sperrzeit, s.u. Sperrgeld … Pierer's Universal-Lexikon
Sperrzeit — Sperrzeit,die:⇨Sperrfrist … Das Wörterbuch der Synonyme
Sperrzeit — Unter Sperrzeit versteht man im deutschen Sozialrecht den Zeitraum, für den nach § 144 SGB III der Anspruch auf das Arbeitslosengeld wegen versicherungswidrigem Verhalten ruht. Die Dauer einer Sperrzeit variiert von einer Woche bei… … Deutsch Wikipedia
Sperrzeit — blokavimo trukmė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. cut off time; off period; switch off period vok. Sperrzeit, f rus. время блокирования, n; время запирания, n pranc. temps de blocage, m … Fizikos terminų žodynas
Sperrzeit, die — Die Spêrrzeit, plur. die en, diejenige Zeit, da die Thore einer Stadt gewöhnlich gesperret werden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sperrzeit — Zeitraum, während dessen der ansonsten bestehende Anspruch auf ⇡ Arbeitslosengeld des SGB III wegen bestimmter in § 144 I SGB III beschriebener Verhaltensweisen des Arbeitslosen ruht. 1. Grundgedanke: Leistungspflicht aus der ⇡… … Lexikon der Economics
Sperrzeit — Spẹrr|zeit (Polizeistunde) … Die deutsche Rechtschreibung
Zeitlimit für eine Sperrung — Sperrzeit … Universal-Lexikon
Arbeitslosengeld (Deutschland) — Arbeitslosengeld (Alg) ist eine Leistung der deutschen Arbeitslosenversicherung, die bei Eintritt der Arbeitslosigkeit und abhängig von weiteren Voraussetzungen gezahlt wird. Die rechtlichen Grundlagen für das Arbeitslosengeld enthält das Dritte… … Deutsch Wikipedia
ALG1 — Arbeitslosengeld I (ALG I) (offizielle Bezeichnung: Arbeitslosengeld) ist eine Leistung der deutschen Arbeitslosenversicherung, die bei Eintritt der Arbeitslosigkeit und abhängig von weiteren Voraussetzungen gezahlt wird. Ähnliche Leistungen gibt … Deutsch Wikipedia